Regelmäßige Sichtprüfung – ein Muss für Sicherheit und Funktion
Fitnessgeräte gehören zum Herzstück jedes modernen Fitnessstudios, aber auch in Hotels, Physiotherapiepraxen und Privathaushalten kommen sie täglich zum Einsatz. Doch so robust und langlebig sie konstruiert sind – regelmäßige Überprüfungen sind entscheidend für Sicherheit, Funktionalität und die Lebensdauer der Geräte.
Warum ist eine regelmäßige Überprüfung notwendig?
Fitnessgeräte sind mechanischen Belastungen, Schweiß, Staub und Vibrationen ausgesetzt. Diese Faktoren führen mit der Zeit zu:
- Lockerung von Schrauben
- Verschleiß von Seilzügen, Lagern oder Dämpfungssystemen
- Abnutzung von beweglichen Teilen
- Elektronischen Fehlfunktionen (z. B. Displays, Sensoren)
Wird ein kleiner Defekt nicht rechtzeitig erkannt, kann daraus schnell ein größerer Schaden entstehen – im schlimmsten Fall verbunden mit Verletzungsgefahr für den Benutzer.
Tägliche Sichtkontrolle – eine einfache Routine mit großer Wirkung
Die meisten Hersteller empfehlen eine tägliche Sichtprüfung der Geräte, insbesondere in stark frequentierten Fitnessstudios. Diese dauert nur wenige Minuten und kann von Personal oder Betreibern selbst durchgeführt werden:
✅ Kontrolle auf lose Schrauben oder wackelnde Teile
✅ Sichtprüfung von Seilzügen, Gewichten und Griffen
✅ Prüfung auf ungewöhnliche Geräusche beim Testlauf
✅ Kontrolle der Polsterungen auf Risse oder Abnutzung
✅ Sauberkeit: Ist das Gerät frei von Schweiß, Staub und Schmutz?
Schon diese einfache Routine hilft, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und Ausfälle zu vermeiden.
Wir übernehmen die regelmäßige Überprüfung Ihrer Geräte – zuverlässig, termingerecht und deutschlandweit.
Wöchentliche und monatliche Checks
Neben der täglichen Sichtprüfung sollten in regelmäßigen Abständen gründlichere Überprüfungen erfolgen:
Wöchentlich:
- Funktionstest aller Geräte
- Kontrolle der Anzeige- und Bedienelemente
- Leichtes Nachziehen von Schrauben
Monatlich:
- Schmierung von beweglichen Teilen (z. B. Führungsstangen, Lager)
- Test der Not-Stopp-Funktion bei Laufbändern
- Überprüfung der Elektronik auf Fehlercodes oder Ausfälle
Wer sollte Geräte prüfen?
- Tägliche Sichtprüfung: durch internes Personal
- Gründliche technische Wartung: durch geschulte Techniker oder externe Dienstleister
In kommerziellen Einrichtungen schreibt die DGUV Information 202-044 regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen vor – in vielen Fällen mindestens einmal jährlich durch einen Fachbetrieb.
Fazit
Regelmäßige Überprüfungen von Fitnessgeräten – egal ob täglich, wöchentlich oder monatlich – sind essenziell für die Betriebssicherheit und Langlebigkeit. Wer frühzeitig Probleme erkennt, spart Geld, reduziert Ausfallzeiten und schützt die Gesundheit der Nutzer.
Tipp: Dokumentieren Sie jede durchgeführte Kontrolle, z. B. in einem Wartungsbuch oder digital. Das zeigt Professionalität und sorgt für rechtliche Absicherung.