Gebrauchte Fitnessgeräte sind oft deutlich günstiger als neue – aber lohnt sich der Kauf wirklich? In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf du achten solltest, welche Vorteile gebrauchte Geräte bieten und für wen sich der Kauf besonders eignet.
Vorteile gebrauchter Fitnessgerät
Gebrauchte Fitnessgeräte bieten zahlreiche Vorteile – sowohl für private Nutzer als auch für Unternehmen und Studios. Im Folgenden zeigen wir dir die wichtigsten Gründe, warum sich der Kauf lohnen kann.
1. Preis-Leistungs-Verhältnis
Gebrauchte Fitnessgeräte kosten in der Regel 30 % bis 70 % weniger als Neugeräte – und das bei vergleichbarer Qualität. Besonders wenn die Geräte professionell überholt wurden, kannst du viel Geld sparen, ohne auf Leistung verzichten zu müssen.
2. Sofort verfügbar
Während bei Neugeräten oft mit langen Lieferzeiten gerechnet werden muss, sind gebrauchte Geräte meist sofort verfügbar. Du kannst schneller loslegen und musst nicht wochenlang warten.
3. Nachhaltigkeit
Durch den Kauf gebrauchter Geräte verlängerst du deren Lebensdauer und trägst zur Ressourcenschonung bei. Das reduziert Elektroschrott und ist gut für die Umwelt – und für dein Image, wenn du ein Unternehmen führst.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Beim Kauf gebrauchter Fitnessgeräte gibt es einige wichtige Punkte, die du unbedingt beachten solltest. Hier sind die entscheidenden Kriterien, um Fehlkäufe zu vermeiden und langfristig zufrieden zu sein.
1. Technischer Zustand
Untersuche das Gerät auf sichtbare Schäden oder Verschleiß. Wichtig sind funktionierende Antriebe, intakte Kabelzüge, gepflegte Polster und ein sauberes Display. Noch besser: Kaufe nur bei Anbietern, die das Gerät zuvor geprüft und instand gesetzt haben.
2. Garantie oder Gewährleistung
Beim Kauf von privat bekommst du meistens keine Absicherung. Wenn du bei einem Fachbetrieb kaufst, erhältst du oft Garantie oder Service – das schafft Vertrauen und spart im Zweifel hohe Reparaturkosten.
3. Ersatzteile & Support
Wähle Modelle von bekannten Marken wie Technogym, Life Fitness, Precor oder Matrix. Für diese Geräte sind Ersatzteile verfügbar, und Reparaturservices sind darauf spezialisiert.
Für wen lohnt sich der Kauf besonders?
Nicht für jeden ist der Kauf gebrauchter Fitnessgeräte sinnvoll – aber für viele Zielgruppen kann er sich lohnen. Hier zeigen wir dir, wer besonders stark davon profitiert.
1. Fitnessstudios und Physiopraxen
Für neue Studios oder beim Gerätewechsel ist der Kauf gebrauchter, aber geprüfter Geräte eine clevere Möglichkeit, Geld zu sparen – ohne Kompromisse bei Qualität oder Funktionalität.
2. Hotels, Firmen und öffentliche Einrichtungen
Oft wird das Equipment nur gelegentlich genutzt – da ist ein gebrauchtes Gerät wirtschaftlich viel sinnvoller als ein teures Neugerät.
3. Private Homegyms
Auch für Zuhause sind gebrauchte Geräte ideal. Besonders, wenn du Qualität willst, aber nicht bereit bist, 3.000–5.000 € für ein neues Laufband oder Ergometer zu zahlen.
Fazit
Der Kauf gebrauchter Fitnessgeräte lohnt sich – vorausgesetzt, du weißt, worauf es ankommt. Wer bei einem Fachhändler kauft, bekommt geprüfte Qualität, spart bares Geld und investiert nachhaltig in Gesundheit und Fitness. Egal ob für Studio, Praxis oder Zuhause – gebrauchte Geräte sind oft die bessere Wahl.
Du suchst geprüfte gebrauchte Fitnessgeräte? Wir beraten dich gerne – unverbindlich und professionell!